Eichenrinde
Fakten über die Eichenrinde
Lateinische Bezeichnung: QUERCUS CORTEX
Stammpflanze: Quercus robur
Hauptinhaltsstoffe: Gerbstoff
Wirkung: Adstringierend
Arzneimittel: Bei Entzündungen von Zahnfleisch und Mundschleimhaut. Bei vermehrter Fußschweißsekretion. Als ergänzende Behandlung bei Frostbeulen und Analfissuren.
Anwendung:
Zur Bereitung von Spül-, Wasch- und Gurgellösungen 2 Esslöffel voll in 1/2 l Wasser 15 Minuten lang kochen, anschließend abgießen. Bei Entzündungen im Mund und Rachenraum mehrmals täglich gurgeln. Als Sitz- oder Fußbad 2 mal täglich 15 – 20 Minuten anwenden.
« zurückGeprüfte Drogistinnen und Drogisten müssen das wissen Alle Informationen, die Sie in diese Wissensdatenbank finden, müssen Drogistinnen und Drogisten für die Drogistenprüfung erlernen. Geprüfte Drogisten sind ihre kompetenten Berater.