Löwenzahnwurzel
Fakten über Löwenzahnwurzel
Lateinische Bezeichnung: TARAXACI RADIX
Stammpflanze: Taraxacum officinale
Hauptinhaltsstoffe: Bitterstoffe
Wirkung: Gallensekretionsfördernd, harntreibend
Arzneimittel: Bei Beschwerden im Bereich von Magen und Darm wie Völlegefühl, Blähungen und Verdauungsbeschwerden, sowie zur Anregung der Nierentätigkeit.
Anwendung:
Für 1 Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit Wasser kurz aufkochen und nach 15 Minuten abseihen. Morgens und abends 1 Tasse trinken. Wechselweise kann auch Löwenzahnblättertee eingenommen werden.
« zurückGeprüfte Drogistinnen und Drogisten müssen das wissen Alle Informationen, die Sie in diese Wissensdatenbank finden, müssen Drogistinnen und Drogisten für die Drogistenprüfung erlernen. Geprüfte Drogisten sind ihre kompetenten Berater.